
So löschen Sie Ihren Cache-Speicher
Webbrowser speichern Daten von Internetseiten auf der Festplatte, im sogenannten Cache. Um die Webseite bei erneutem Zugriff schneller anzeigen zu können, werden nicht mehr alle Inhalte heruntergeladen, sondern es wird auf die Dateien im Cache-Speicher zurückgegriffen. Ändert sich die Website, kann es passieren, dass trotzdem noch die veralteten Dateien aus dem Cache angezeigt werden.
Um die aktuelle Version einer Website zu sehen kann es deshalb nötig sein, den Cache manuell zu löschen.
Im Folgenden finden Sie Anleitungen für verschiedene Browser:
Schritt 1
Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf gleichzeitig. Es öffnet sich ein neuer Tab.
Schritt 2
Wählen Sie einen passenden Zeitraum. Um sicher zu gehen, können Sie einen möglichst langen Zeitraum auswählen.
(z. B. "Gesamte Zeit")

Schritt 3
Setzen Sie einen Haken bei "Bilder und Dateien im Cache". Weitere Punkte müssen nicht abgehakt sein.

Schritt 5
Um den Effekt sichtbar zu machen, müssen Sie die Website noch neu landen. Drücken Sie dafür die F5-Taste.
Schritt 1
Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf gleichzeitig. Es öffnet sich ein neuer Tab.
Schritt 2
Setzen Sie einen Haken bei "Zwischengespeicherte Daten und Dateien". Weitere Haken sind nicht notwendig.

Schritt 4
Laden Sie nun bitte die Seite neu. Dazu können Sie einfach die F5-Taste drücken.
Schritt 1
Drücken Sie die Tasten Strg + Shift + Entf gleichzeitig. Es öffnet sich ein neuer Tab.
Schritt 3
Wählen Sie zunächst einen Zeitraum, welcher groß genug ist. Idealerweise schließt dieser den ersten Besuch auf der Website mit ein.

Schritt 6
Drücken Sie abschließend die F5-Taste, um die Seite neu zu laden.
Schritt 1
Drücken Sie die Tasten cmd + alt + E gleichzeitig.
Schritt 2
Laden Sie die Website neu. Hier für können Sie die Tasten cmd + R gleichzeitig drücken.